Top vorbereitet zum Tattoo-Termin: 5 Tipps, die du kennen solltest
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Der große Tag steht bevor – dein Tattoo-Termin ist endlich da! Die Vorfreude ist riesig, vielleicht mischt sich auch ein bisschen Nervosität dazu. Kein Wunder: Ein Tattoo ist etwas Besonderes. Damit dein Termin so entspannt und reibungslos wie möglich verläuft, hilft eine gute Vorbereitung.
Hier kommen 5 einfache, aber wichtige Tipps, mit denen du bestens gerüstet bist – für ein schönes Ergebnis und eine angenehme Erfahrung.
✅ 1. Iss vorher etwas – und trink ausreichend Wasser
Auch wenn du aufgeregt bist: Geh niemals nüchtern zum Termin!
Ein gesunder Blutzuckerspiegel hilft deinem Kreislauf, stabil zu bleiben – besonders bei längeren Sitzungen. Iss eine ausgewogene Mahlzeit (nichts zu Schweres) ein bis zwei Stunden vor dem Termin und trink genug Wasser.
Tipp: Bring dir einen kleinen Snack (z. B. Müsliriegel oder Banane) und eine Wasserflasche mit, besonders bei längeren Sessions.
✅ 2. Vermeide Alkohol, Drogen und blutverdünnende Mittel
Am Abend vor dem Termin solltest du auf Alkohol verzichten, ebenso auf blutverdünnende Medikamente wie Aspirin. Diese können das Blutungsrisiko erhöhen und die Arbeit des Tätowierers erschweren.
Auch wichtig: Keine Drogen – das ist nicht nur unprofessionell, sondern kann auch gefährlich werden, falls du plötzlich reagierst oder dein Körper überfordert ist.
✅ 3. Wähle bequeme Kleidung
Trag Kleidung, die zu deinem Tattoo-Bereich passt – und die du notfalls auch mal schmutzig werden lassen kannst.
Wenn du dir zum Beispiel den Oberarm stechen lässt, ist ein locker sitzendes T-Shirt oder ein ärmelloses Top ideal. Bei einem Bein-Tattoo helfen Shorts oder Jogginghosen.
Ziel: Leicht zugänglich, bequem, stressfrei.
✅ 4. Pflege deine Haut vorher gut
Zwei bis drei Tage vor dem Termin kannst du die Haut an der zu tätowierenden Stelle gut eincremen (z. B. mit einer neutralen, parfumfreien Feuchtigkeitscreme). So ist sie geschmeidiger und lässt sich leichter bearbeiten.
Wichtig:
Keine Sonnenbrände oder frischen Verletzungen!
Bitte nicht rasieren – das macht dein:e Tätowierer:in direkt vor dem Termin hygienisch korrekt.
Kein Selbstbräuner oder Peelings kurz vorher.
✅ 5. Bring Geduld – und gute Laune – mit
Ein Tattoo braucht Zeit und Konzentration. Plane dir also genug Puffer nach dem Termin ein – keine Anschlussverpflichtungen, kein Stress. Und: Hab Vertrauen in den Prozess. Manchmal braucht es Pausen oder kleine Anpassungen, aber das gehört dazu.
Nice to have:
Kopfhörer mit Musik oder Hörbuch
Handy mit genug Akku
Eine entspannte Begleitperson (wenn im Studio erlaubt)
🖤 Fazit: Gute Vorbereitung = entspanntes Erlebnis
Ein Tattoo ist mehr als nur ein Termin – es ist ein Erlebnis. Mit ein bisschen Vorbereitung kannst du dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft, du dich wohlfühlst und dein Artist beste Bedingungen hat.
Denn je entspannter du bist, desto schöner wird dein Tattoo – und die Erinnerung daran.